Die österreichische Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen des 8 Punkte-Plans für den digitalen Unterricht ab dem Schuljahr 2021/22 die 5. Schulstufen mit digitalen Endgeräten auszustatten.

 

Zweck der Initiative ist es, Schüler*innen zu gleichen Rahmenbedingungen den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen. Dies umfasst sowohl die Vermittlung digitaler Kompetenzen und das Erlernen eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Notebooks und Tablets als auch den optimalen Einsatz dieser Geräte für bessere Lernchancen.

 

Im Zentrum der Digitalen Schule steht der junge Mensch, der mit Freude und Motivation lernt, um selbstbestimmt seine Zukunft meistern zu können. Dazu gehört auch ein umfassendes Verständnis für die digitale Welt und das Wissen, wie man sich (sicher) in dieser Welt bewegt. Der Anspruch des 8-Punkte-Plans ist es, dieses Wissen allen Schülerinnen und Schülern zu vermitteln.

 

Die Digitale Schule erfährt mit dem 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht ihre sukzessive Umsetzung. Er gibt mit seinen konkreten Zielen die nächsten Entwicklungsschritte für eine flächendeckende Umsetzung des digital unterstützten Lehrens und Lernens und für eine breitflächige Implementierung innovativer Lehr- und Lernformate vor.

 

Digitale Schule

 

Am 21.10.2022 war es zum ersten Mal soweit und unsere Schüler*innen konnten die lang ersehnten Geräte (Lenovo ThinkBook TB 14) in Empfang nehmen! 

Seitdem werden jährlich im Herbst die Schüler*innen der 1. Klassen mit Laptops ausgestattet.