NÖ Talente Check

Unsere Schüler*innen der 3. Klassen haben am 9.4.2024 am „Talente Check“ des Landes NÖ und der Wirtschaftskammer NÖ im BIZ Mödling teilgenommen. Dieser Test hilft dabei, Talente und Begabungen zu entdecken, um die Schüler*innen bei ihrer Zukunftsplanung und Berufswahl zu unterstützen. Die Ergebnisse besprechen erfahrene Bildungsexpert*innen mit den Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigten bei Terminen direkt…

Müllsammelaktion in Schönau

Die Schüler*innen der 3. Klassen haben an einer inspirierenden Müllsammelaktion in Schönau in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Donau-Auen teilgenommen. Gemeinsam haben sie einen großen Beitrag zum Umweltschutz geleistet und eine Menge Müll aus unserer Umgebung entfernt und anschließend analysiert. Es war beeindruckend zu sehen, wie unsere Schüler*innen mit Eifer und Entschlossenheit Müll gesammelt haben, um…

Papierherstellung

Wie funktioniert eigentlich die Produktion von Papier? Und wie kann man aus Altpapier wieder Neues machen? In einem Workshop des G.V.U. Gänserndorf erfuhren die ersten Klassen viel über die Geschichte, die Herstellung und das Recycling von Papier. Die Schüler*innen wussten selbst schon einiges und arbeiteten eifrig mit. Das Highlight des Workshops war, dass wir das…

Wichtelwerkstatt

Was macht man mit alten Büchern, die schon auseinanderfallen? Man verwandelt sie in 3D-Sterne! Außerdem produzierten die fleißigen Wichtel der 1a geschickt zahlreiche Scherenschnittsterne und Tannenbäume, mit denen sie ganz zauberhaft ihre Klassenfenster dekorierten.

Kleinfeldturnier

Am 20. 06. 2023 fand in Groß-Enzersdorf das alljährliche Kleinfeldturnier der Schülerliga statt. Unsere Mannschaft konnte bei diesem Turnier einige gute Ballaktionen, Paraden und Tore bejubeln. Die Schüler*innen freuen sich schon auf die nächsten Spiele im Schuljahr 2023/24.  

Eisparty bei JUNG und ALT

Bei unserem letzten Besuch im Pflege- und Betreuungszentrum in diesem Schuljahr, gab es selbstgemachte Eisbecher für Groß und Klein sowie Alt und Jung. Es wurden Lieder gesungen, die Dominik auf der Gitarre begleitete.  Wir hatten viel Spaß und es hat allen hervorragend geschmeckt.

Römerstadt Carnuntum

Am 25. 05. 2023 besuchten die 2a und 2b die Römerstadt Carnuntum. Bei dieser Exkursion erhielten die Schüler*innen einen spannenden Einblick in die römische Geschichte. Außerdem erfuhren die Kinder viele interessante Fakten über das Alltagsleben der Römer*innen.

EU-Diskussion mit Rebecca Kampl

Am 22.5.23 stellte sich Rebecca Kampl, parlamentarische Assistentin im EU-Parlament, den Fragen unserer 4. Klassen und brachte ihnen damit das Tätigkeitsfeld der EU einen Schritt näher. Organisiert wurde diese Diskussionsrunde von der Europagemeinderätin Sabine Hofireck, welche auch zahlreiche interessante Aspekte in die Diskussion einbrachte.

Besuch der „DemokratieWERKstatt“

Das österreichische Parlament bietet in der sogenannten „DemokratieWERKstatt“ verschiedene Workshops für Schüler*innen zum Thema Demokratie und Politik an. Die 4a besuchte am 17. Mai den Workshop „Neue Medien: Meine Rolle und Verantwortung“. Dabei verschaffte sich die Klasse einen genaueren Blick über die Thematik Neue Medien und wie diese politisch verwendet werden können. Die Schüler*innen beschäftigten…