„Rolli fit“

Im Jänner kam Frau Astrid Vesely und eine Pflegerin vom Pflege- und Betreuungszentrum Orth/D. zu uns in die Schule. Sie besprachen mit den Schüler*innen verschiedene Krankheiten mit ihren Einschränkungen, die im Alter auftreten können. Es wurde auch der Umgang mit Rollstuhlfahrer*innen erklärt und geübt.

JA – jung und alt

Nach langer Wartezeit war es wieder möglich mit Schüler*innen des Moduls „JA, jung und alt“ die Damen und Herren des NÖ Pflege- und Betreunngszentrums Orth/D. zu besuchen. Unter der erfahrenen Leitung der Managerin für Ehrenamt und Alltagsbegleitung,  Frau Astrid Vesely, wurden Erinnerungen aus der Schulzeit, des Alltagslebens aber auch über diverse Gegenstände des täglichen Gebrauchs…

Fußball-Hallenturnier

Am 21. und 22. 12. 2022 fand in der MS Zistersdorf das Hallenturnier der U13 und U15 statt. Beim Turnier der U13 konnten unsere Schüler*innen den 4ten Platz bejubeln. Die U15 trat mit zwei Mannschaften bei ihrem Turnier an und konnte sich den ersten und fünften Platz sichern. Die Spieler*innen von der U13 und U15…

Haus des Meeres

Ein Rundgang durch den Atlantik! Voller Begeisterung und Neugierde spazierten die 2. Klassen durch das Haus des Meeres. Schildkröten, Quallen, Schlangen, Korallen, Haie und vieles mehr konnten sie dabei betrachten.

Bewerbungstraining RAIKA

Was sind Ihre Stärken und Schwächen? Eine gefürchtete Frage bei jedem Bewerbungsgespräch. Am 12.12.2022 wurde diese und weitere Fragen in einem Seminar „Fit for Job“, welches die Raiffeisenbank Orth an der Donau für uns sponserte, beantwortet. Der professionelle Trainer zeigte den Jugendlichen, wie man so eine Bewerbungssituation erfolgreich absolviert. Die Stunden waren gefüllt mit vielen…

Workshop: Nationalpark Donau-Auen

Unser Kooperationspartner, der Nationalpark Donau-Auen, veranstaltete einen Workshop zum Thema Plastik und Littering für unsere 3. Klassen. Nach einer fachlichen Einführung duften unsere Schüler*innen selbst an die Arbeit gehen: Wie viele Gegenstände aus Plastik befinden sich in meiner Schultasche? Wie lange dauert der Abbau einer PET-Flasche im Wasser? Welche Mikroplastikrückstände bleiben von Shampoo, Peeling &…

Schwimmfahrt

Am 29. November 2022 waren die Schüler*innen der 1a und 1b im Regionalbad Gänserndorf. Vorrangig ging es darum, noch einige ausstehende Kompetenzen für die Erlangung des Freischwimmer- oder Fahrtenschwimmerabzeichens zu beweisen. Das meiste war bereits auf der Schwimmwoche in Mariazell erledigt worden, manches konnte dort allerdings aufgrund zu geringer Beckentiefe und wegen dem fehlenden Sprungbrett…