English-Workshop

Am 2.6. fand für die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse E-AHS ein Englisch-Workshop statt, der von einer Native-Speakerin des English Theaters abgehalten wurde. Zuerst wurden verschiedene Sprach- und Aktionsspiele durchgeführt, danach ganze Szenen aus „Peter Pan“ eingeübt und präsentiert. Die Kinder hatten viel Spaß und waren eifrig bei der Sache.

Erste Hilfe Kurs

Dieses Jahr konnte endlich wieder ein Erste Hilfe Kurs stattfinden. Das Angebot wurde gerne angenommen und die Jugendlichen nahmen freiwillig nach der Schule bzw. am Wochenende daran teil. Es wurde in einem 16 stündigen Kursformat die wichtigsten Themen der Ersten Hilfe durchgenommen und ganz viel praktisch geübt, um im Ernstfall auch helfen zu können. Alle…

Frauenlauf- WIR waren dabei!

Bei unglaublicher Stimmung und angenehmen Temperaturen waren über 18.000 Teilnehmerinnen beim 34. ASICS Österreichischen Frauenlauf gemeinsam am Start. Unsere Mädels hatten sichtlich Spaß und kamen allesamt gut ins Ziel! Gratulation unseren Teilnehmerinnen!

Lehrausgang Wien, 2a und 2b

Am 3. Mai 2022 unternahmen die 2. Klassen einen Lehrausgang in die Wiener Innenstadt. Nach einer kurzen gemeinsamen Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten durften die Schüler und Schülerinnen die City in Form einer Rätselrallye erkunden.

Willkommen im neu sanierten Schulhaus!

Bereits nach einem dreiviertel Schuljahr konnte in den Osterferien die Rücksiedlung ins neu sanierte Hauptgebäude der Informatik Mittelschule Orth/D. stattfinden und am 20.4.2022 wurden die SchülerInnen willkommen geheißen. Voll Stolz möchten wir Sie heute hier in Wort und Bild auf einen Rundgang durch unsere neuen Räumlichkeiten mitnehmen: Gleich beim Betreten des Gebäudes durch das gläserne…

Zeitungsprojekt der 2. + 3. Klassen

Die 2. und 3. Klassen haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts ein Monat lang sehr intensiv mit diesem Medium auseinandergesetzt. Über „Medien in Schule und Ausbildung“ konnten wir Tages- und Wochenzeitungen regelmäßig lesen, analysieren und vergleichen. Die SchülerInnen mussten Suchaufgaben bewältigen, Nachrichtensprecher sein und jede Menge Berichte selbst verfassen.