FRINGS Karl
D, MU, BSP
Die 2. und 3. Klassen haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts ein Monat lang sehr intensiv mit diesem Medium auseinandergesetzt. Über „Medien in Schule und Ausbildung“ konnten wir Tages- und Wochenzeitungen regelmäßig lesen, analysieren und vergleichen. Die SchülerInnen mussten Suchaufgaben bewältigen, Nachrichtensprecher sein und jede Menge Berichte selbst verfassen.
Das Team der NÖ IMS Orth/D. wünscht erholsame Osterferien und freut sich auf ein Wiedersehen im neu sanierten Schulgebäude am Mittwoch, 20.4.2022!
Sophie präsentierte ihr Instrument im Musikunterricht. Ein tolles Erlebnis!
Nach der coronabedingten Pause fand für die 3. und 4. Klassen ein Selbstverteidigungsworkshop unter der Leitung von Michael Gerdenitsch (https://www.s-d-i.at/) statt. Die Schülerinnen und Schüler trainierten Gefahrensituationen zu erkennen, entsprechend zu reagieren und im Bedarfsfall zu verteidigen.
Auch heuer nutzten wir den Österreichischen Vorlestag am 24.3.2022, um unseren SchülerInnen etwas vorzulesen!
Das Amphibienschutzzaunprojekt vom Nationalpark Donau-Auen, Österreichischen Bundesforsten und der Neuen Mittelschule Orth besteht bereits seit dem Jahr 2013 und konnte auch im heurigen Schuljahr wieder durchgeführt werden. So wurden bereits mehr als 6.000 Amphibien über die Straße getragen.
In Chemie wurde als Themenschwerpunkt Karl Landsteiner, der in Baden geboren wurde, gewählt. Er erhielt 1930 für die Entdeckung der Blutgruppen den Nobelpreise. Video: https://www.youtube.com/watch?v=8vRox0zKyZI