Geografie 1a
Die 1a hat in Geografie viel über das Thema Erde gelernt. Dabei konnte jeder seine „eigene Erde“ herstellen.
Die 1a hat in Geografie viel über das Thema Erde gelernt. Dabei konnte jeder seine „eigene Erde“ herstellen.
Am 20.10.2022 bestritt die U13 Schülermannschaft unserer Schule ihr erstes Turnier in Groß-Enzersdorf dieser Saison. Die Kinder hatten viel Spaß und freuen sich schon auf die nächsten Spiele.
Die Klasse 1a hat bei einer Einheit (Dauer 5 min) des Tut Gut Mitmachturnens via Livestream mitgemacht. Ein Weg zur bewegten Schule.
In Ernährung und Haushalt drehte sich alles um das Thema Apfel. Die Schüler*innen lernten unterschiedliche Apfelsorten kennen, kosteten diese und wählten ihre Lieblingssorten. Zur Verkostung standen auch unterschiedliche Apfelsäfte, Apfelringe, Apfelchips und Apfelmus. Die Schüler*innen bereiteten ein Apfelkompott zu und erfuhren wie einfach man selbst Apfelmus machen kann.
Im Schuljahr 2022/23 wurde Julian Hederer (4b) zum Schulsprecher und Marc Retzl (4a) zu seinem Stellvetreter gewählt. „Es freut uns sehr, dass uns die Schüler*innen zu ihren Schulsprechern gewählt haben. Wir werden uns bemühen die Schule und die Anliegen der Schüler*innen bestmöglich zu vertreten. Die Schule soll ein noch besserer Ort werden, ein Ort an…
Am 06.10.22 durften die ersten Klassen der IMS Orth den ÖAMTC mit dem Programm Top Rider in Orth an der Donau begrüßen. Es wurden die Gefahren des Straßenverkehrs (toter Winkel, Anhalteweg, ….) mit den Schüler*innen diskutiert und erarbeitet. Die Selbsterfahrung stand dabei im Mittelpunkt.
Im Rahmen des BO-Unterrichts besuchten am 6.10.2022 die Schüler*innen der beiden dritten Klassen die Bildungsmesse in Stockerau. Dabei konnten die Jugendlichen einen guten Überblick gewinnen, welche weiterführende Schularten sie nach der Mittelschule wählen können. Auch einige Berufsschulen präsentierten sich bei der BO-Messe L14 – „Mach was aus deinem Leben“.
Vom 28. bis 30. September 2022 fanden die Projekttage der dritten Klassen in St. Sebastian am Erlaufsee statt. Der Schwerpunkt lag auf Teambuilding. So verbrachten wir viel Zeit gemeinsam in der Natur. Außerdem boten sich genügend Gelegenheiten für Spiel, Spaß und Sport. Schüler*innenstimmen: „Die Projekttage waren eine gute Gelegenheit, die Klasse als Team zu…
Die 2. Klasse beschäftigte sich mit dem Thema: Basteleien mit Naturmaterialien. Nach dem Sammeln entstanden im Werkunterricht verschiedene Tiere.
Am 19.09.22 machten sich die ersten Klassen der IMS Orth auf den Weg nach Mariazell um dort traditionell die Schwimmwoche und Kennenlerntage zu genießen. Vom meist regnerischen Wetter ließ sich niemand die Stimmung vermiesen. Alle Kinder konnten tolle Fortschritte in ihrer Schwimmleistung erzielen! Großen Gefallen fanden die ersten Klassen am Spiel „Werwolf. Kaum dem Wasser…