Weihnachten 2022
Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Zeit zum Innehalten, Kraftholen, Durchatmen und ein gutes und gesundes Jahr 2023 wünscht das Team der Informatik Mittelschule Orth/D.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Zeit zum Innehalten, Kraftholen, Durchatmen und ein gutes und gesundes Jahr 2023 wünscht das Team der Informatik Mittelschule Orth/D.
Am 23.12.2022 versammelten sich alle Schüler*innen und Lehrer*innen in der Aula, um sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Jede einzelne Klasse hatte eine tollen Beitrag einstudiert und dargeboten, umrahmt wurde das bunte Programm von unserer Bläserklasse und durch das Programm führte Schulsprecher Julian Hederer (4b). Ein herzliches Danke an ALLE für diese gelungene Feier! …
Am 21. und 22. 12. 2022 fand in der MS Zistersdorf das Hallenturnier der U13 und U15 statt. Beim Turnier der U13 konnten unsere Schüler*innen den 4ten Platz bejubeln. Die U15 trat mit zwei Mannschaften bei ihrem Turnier an und konnte sich den ersten und fünften Platz sichern. Die Spieler*innen von der U13 und U15…
Da sind alle Muskeln gefragt! Schülerinnen der 1.Klassen beim BSP-Unterricht.
Ein Rundgang durch den Atlantik! Voller Begeisterung und Neugierde spazierten die 2. Klassen durch das Haus des Meeres. Schildkröten, Quallen, Schlangen, Korallen, Haie und vieles mehr konnten sie dabei betrachten.
Was sind Ihre Stärken und Schwächen? Eine gefürchtete Frage bei jedem Bewerbungsgespräch. Am 12.12.2022 wurde diese und weitere Fragen in einem Seminar „Fit for Job“, welches die Raiffeisenbank Orth an der Donau für uns sponserte, beantwortet. Der professionelle Trainer zeigte den Jugendlichen, wie man so eine Bewerbungssituation erfolgreich absolviert. Die Stunden waren gefüllt mit vielen…
Die Schüler*innen der beiden 4. Klassen sollten herausfinden, ob sich Smarties als Indikatoren eignen. Dafür verwendete sie eine Lernschachtel und planten ihre eigenen Versuche im Rahmen von Forschendem Lernen. Ein buntes Erlebnis mit hohen Lerneffekt!
Wir gehen in frischer Luft den Orther Schritte-Weg, weil dann das Lernen wieder leichter geht! Mädchen der 4.Klassen im Zuge des BSP-Unterrichts
Unser Kooperationspartner, der Nationalpark Donau-Auen, veranstaltete einen Workshop zum Thema Plastik und Littering für unsere 3. Klassen. Nach einer fachlichen Einführung duften unsere Schüler*innen selbst an die Arbeit gehen: Wie viele Gegenstände aus Plastik befinden sich in meiner Schultasche? Wie lange dauert der Abbau einer PET-Flasche im Wasser? Welche Mikroplastikrückstände bleiben von Shampoo, Peeling &…
Versteckte Talente! Schüler der 1.Klassen und Schülerinnen der 4.Klasse probieren sich als Akrobaten.