Unsere Schule hatte die besondere Ehre, am 20. November den Startschuss für die Wanderausstellung zur Au-Besetzung in Hainburg zu geben. Dieses bedeutende Ereignis, das vor knapp 40 Jahren den friedlichen Protest und den Umweltschutz in Österreich prägte, wurde in einer beeindruckenden Ausstellung mit Bildern, Dokumenten und Berichten lebendig gemacht.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Zeitzeugen, die bewegende Einblicke in die damaligen Ereignisse gaben und den Schüler*innen die Bedeutung von Engagement und friedlichem Widerstand näherbrachten. Die Kinder hatten im Vorfeld kluge Fragen vorbereitet und beeindruckten mit ihrem Interesse und ihrer Offenheit.
Am „Baum der Wünsche“ durften die Schüler*innen ihre Gedanken und Hoffnungen für die Zukunft der Region und den Umweltschutz formulieren.
Gerade in der Vorweihnachtszeit, einer Zeit der Besinnung und des Friedens, ist die Botschaft der Ausstellung besonders bedeutsam: Veränderungen können mit Mut, Zusammenhalt und friedlichem Protest erreicht werden.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen unvergesslichen Auftakt und freuen uns, dass die Ausstellung von hier aus weiter in die Welt geht!