Im Deutschunterricht der 2. Klassen nutzten wir eine Doppelstunde gezielt für Rollenspiele, um verschiedene Kompetenzen zu fördern. Durch das Schauspielen trainierten die Schüler*innen ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit, das Zuhören und das Reagieren in Gesprächen sowie ihre Kreativität. Zudem stärkte das gemeinsame Spielen und die anschließenden Präsentationen ihr Selbstbewusstsein, ihre Teamfähigkeit und ihre Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen.
Geschauspielert wurden unter anderem typische Alltagssituationen wie ein Geschwisterstreit und die Planung einer Geburtstagsparty. Während es beim Streit um Durchsetzungsvermögen und Kompromissbereitschaft ging, standen bei der Party Organisation und Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Die Schüler*innen hatten großen Spaß daran, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und ganz nebenbei wurden viele wichtige Fähigkeiten geübt!