Das Wort „DigiLAB“ ist eine Eigenkreation unserer Schule. Das Wort ist im Zug der Neuausrichtung unseres Informatikschwerpunktes entstanden und hat gleich zwei Bedeutungen:
Zum einen handelt es sich dabei um den RAUM „DigiLAB“
Im Zuge der Generalsanierung des Schulgebäudes wurde 2022 im Untergeschoss eine großzügige Lernlandschaft für kreative Unterrichtsformen im Bereich IT und EDV geschaffen, unser DigiLAB.
Der Raum beinhaltet zwei unterschiedliche Bereiche, welche durch eine Faltwand vereint bzw. getrennt werden können. Ein Bereich beherbergt neben Laptops und Tablets die bei den Lernenden beliebten Ozobots (kleine Roboter) sowie zahlreiche micro:bits (Einplatinencomputer). Außerdem laden Lego Boost und Fischertechnik zum dreidimensionalen und digital animierten Gestalten ein. Gegenüber dem DigiLAB befindet sich eine Sitzstufenanlage mit einem Bibliotheksbereich, analogen Medien und digitalen Rechercheplätzen. Dies soll die Verbindung beider Welten ermöglichen. Ein angrenzender Außenbereich kann bei Schönwetter als Freiluftklasse genutzt werden.
Und zum anderen um das IBM „DigiLAB“
Um unsere Schüler*innen an neue Technologien heranzuführen, wurde bereits im Schuljahr 2021/22 das Interessens- und Begabungsmodul (IBM) „DigiLAB“ angeboten. Digitale Kompetenzen können im Rahmen dieser Unverbindlichen Übung vertieft und in unterschiedlichen MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft und Technik) – Projekten erprobt werden. Bereiche der Robotik, des Codings, der Technik und der Naturwissenschaften werden verbunden und für die Schüler*innen in spannender Weise aufbereitet. Gearbeitet wird mit Ozobots, micro:bits, Lego Boost und Fischertechnik – also mit einfachen Programmiersprachen, um strukturiertes Denken und die Entwicklung umfassender Problemlösefähigkeiten zu erlernen.