Bereits nach einem dreiviertel Schuljahr konnte in den Osterferien die Rücksiedlung ins neu sanierte Hauptgebäude der Informatik Mittelschule Orth/D. stattfinden und am 20.4.2022 wurden die SchülerInnen willkommen geheißen.
Voll Stolz möchten wir Sie heute hier in Wort und Bild auf einen Rundgang durch unsere neuen Räumlichkeiten mitnehmen:
Gleich beim Betreten des Gebäudes durch das gläserne Eingangsportal vermittelt die großzügige, lichtdurchflutete, in Naturtönen gestalteten Aula – das Herzstück unserer Schule – eine freundliche und offene Atmosphäre.
Das absolute Highlight unseres Schulgebäudes bildet die vergrößerte Stufenanlage, welche mit gemütlichen Sitzstufen zum Verweilen einlädt. Vor allem die Leseeinheiten werden hier sehr gerne verbracht!
Aber auch die Klassen können nun durch die praktische Anordnung von Schülerfächern und Pinnwänden optimal genutzt werden und wirken dazu aufgeräumt und optisch ansprechend. Mittlerweile verwenden sowohl Schülerinnen als auch das Lehrpersonal, die in allen Klassen und Gruppenräumen vorhandenen modernen Touchscreens ganz selbstverständlich. Damit wurde von der Schulgemeinde die Grundlage für einen zukunftsweisenden modernen Unterricht geschaffen.
Auch wurde im Zuge der Sanierung schnelles Glasfaserinternet eingeleitet, weiters ist nun auch im gesamten Schulhaus eine stabile W-LAN-Verbindung vorhanden.
Das Obergeschoss bietet in gewohnter Weise Platz für zahlreiche Klassenräume und fand Erweiterung durch einen kleinen Gruppenraum, zudem wurde der ursprüngliche Chemiesaal durch eine effizient gestaltete Einrichtung zum Zentrum für Naturwissenschaften (BU, PH, CH) adaptiert und kann dadurch noch vielfältiger genutzt werden.
Vor allem das Kellergeschoss erfuhr mit der Sanierung eine wesentliche Aufwertung, so wurden durch die Anlegung eines Lichthofes neue vollwertige Unterrichtsräume geschaffen. Auch ist künftig eine Außenfläche vorhanden, welche als Freiluftklasse genutzt werden kann. Der Gangbereich ist durch den Einbau von Glaselementen zu einer optimal nutzbaren Lernzone geworden. Durch diese Maßnahmen ist eine großzügige Lernlandschaft für die Unterrichtsformen IT und EDV entstanden.
Dieses neue Zentrum unseres Informatik-Schwerpunktes beinhaltet neben einem traditionellen EDV-Saal, eine kleine Bibliothek, welche die analogen und digitalen Medien verbindet, weiters befindet sich hier unser „DigiLAB“.
Dieses beherbergt neben Laptops und Tablets, die bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Ozobots (kleine Roboter) sowie zahlreiche micro:bits (Einplatinencomputer). Außerdem laden Lego Boost und Fischertechnik zum dreidimensionalen und digital animierten Gestalten ein.
Das durchdachte Raumkonzept sowie die moderne offene und lichtdurchflutete Gestaltung in Naturtönen tragen die Handschrift der Architekten Stubenvoll, sie haben damit optimale räumliche Lernbedingungen kreiert.
Ressourcenschonender Umgang mit unserer Umwelt ist nicht nur Bestandteil des Unterrichts, auch wurde bei der Planung des neuen Schulhauses darauf Bedacht genommen. Die thermische Sanierung wird künftig zu einer deutlichen Verringerung des Heizwärmebedarfs führen. Weiters sorgt die neu installierte Nachtlüftung für eine Abkühlung des Gebäudes in der Nacht und man erreicht so auch an heißen Tagen ein angenehmes Raumklima. Eine bewegungsgesteuerte Beleuchtung und ein durchdachtes Mülltrennsystem sind weitere Bestandteile dieses Konzeptes.
Wir fühlen uns sehr wohl in unserem neuen „Zuhause“ und nutzen voll Freude die uns zur Verfügung gestellten Möglichkeiten.
Vielen Dank an unsere Schulgemeinden für dieses einzigartige tolle Schulhaus!