Wir freuen uns, dass unser gemeinsames Projekt SCHLOSSGESCHICHTE-ACTIONBOUND mit dem museumORTH als Kulturpartner und der NÖ Informatik MS Orth a. d. Donau im Rahmen der Initiative „culture connected“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung von der Jury im Schuljahr 2022/23 ausgewählt wurde.
Unter dem Titel SCHLOSSGESCHICHTE-ACTIONBOUND führen wir die historische Verbindung des Schulareals als ehemaliger „Lustgarten“ von Schloss Orth an der Donau als langfristiges Nachbarschaftsprojekt fort. Wir entwickeln eine Handy-App und mittels QR-Code sollen einzelne Wissensstationen im Schloss als Basis benutzt werden, die wie bei einer virtuellen „Schnitzeljagd“ mit Aufgaben (z.B. ein Foto/Video machen, einen Ort finden oder Quizfragen) verbunden ist.
Die öffentliche Präsentation der SCHLOSSGESCHICHTE-ACTIONBOUND App erfolgte im Rahmen des NÖ-Museumsfrühlings am 26. Mai 2023 ab 12 Uhr im museumORTH gemeinsam mit den Schüler*innen als Guides.
@ Beitragsfoto und Text: H. Fuchs
Besonders freute uns, dass die Abgeordnete zum Nationalrat Angela Baumgartner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die virtuelle Schnitzeljagd eröffenete, sowie die Grußworte unserer Schulgemeindeobfrau und Bürgermeisterin von Orth/D. Elisabeth Wagnes. Im Anschluss wurde die App sogleich erprobt und neben Frau Baumgartner und Frau Wagnes, hatten Frau Linke vom Museumsmanagement, Bürgermeister Thomas Miksch, Vizebürgermeister Josef Drabits, zahlreiche Gemeinderäte der Gemeinde Orth/D. und die Volksschuldirektorin Maria Ploch-Radl viel Freude beim Ausprobieren.
museumORTH_Actionbound_web