Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Schüler*innen einen sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien erlernen. Dazu wird immer wieder im Unterricht, vor allem im Fach DGB, gearbeitet.
Heuer verstärken wir diese Arbeit mit Themenworkshops von Safer Internet. Dank der Unterstützung unserer IT-Betreuungsfirma Fa. SOP konnten die Kosten deutlich reduziert werden!
Die Schüler*innen der 3. Klassen beschäftigten sich intensiv mit den Fragen damit, was zu tun ist
… wenn Nazi-Sticker oder kinderpornografische Aufnahmen in WhatsApp-Gruppen die Runde machen?
… wenn es zu Gesetzesübertretungen kommt, ohne dass die betroffenen Kinder und Jugendlichen sich dessen überhaupt bewusst sind?
… wenn Nacktfotos ohne lange nachzudenken einfach weitergeschickt werden?
… wenn in einer WhatsApp-Gruppe Beschimpfungen losgehen?
… wenn Personen ohne Wissen und Wollen zu neuen Gruppen hinzugefügt werden?
… wenn man mitbekommt, dass sich jemand ritzt oder auf andere Weise selbstverletzend verhält?
In dem Workshop wurde der gesetzliche Rahmen erläutert und auf mögliche Konsequenzen von problematischem Online-Verhalten hingewiesen. Die Schüler*innen haben erfahren, was sie selbst gegen solche Inhalte tun und wie sie sich davor mit technischen Einstellungen schützen können.
Angelehnt an unsere Netiquette wurden Verhaltensweisen für die Online-Klassengemeinschaft besprochen und vertieft.
TIPP: Safer Internet bietet auch tolle kostenlose Angebote für Eltern an: www.saferinternet.at
Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung an