Umweltfreundliches Kleid mit Accessoires!
Im Technik- und Designunterricht stellte eine Gruppe ein alternatives Kleid aus Zeitungspapier her, ein Blumenstrauß sowie ein Körbchen ergänzen das Ensemble.
Im Technik- und Designunterricht stellte eine Gruppe ein alternatives Kleid aus Zeitungspapier her, ein Blumenstrauß sowie ein Körbchen ergänzen das Ensemble.
Kein Problem für uns! Mit den selbstgestalteten Schürzen wird es den ersten Klassen bestimmt gelingen exklusive Speisen zu kochen.
„Weit, weit von hier liegt auf einer felsigen Anhöhe mitten im finsteren Tannenwald ein uraltes Schloss …“ Heute durften sich unsere 1. Klassen gruseln, denn passend zum heutigen Vorlesetag gestalteten die 4. Klassen für sie ein „Lesekino“. Gruselgeschichten wurden spannend vorgetragen, unterstützt mit Kettenrasseln, Knochengeklapper und Wolfsgeheul. Popcorn rundete die besondere Kinovorstellung ab.
In diesem Schuljahr nehmen die 1. Klassen am Programm „Bewegte Klasse“ von „Tut gut“ teil. Eine „Bewegte Klasse“-Betreuerin kommt mehrmals im Schuljahr zu uns an die IMS Orth/D. und zeigt den Schüler*innen und Lehrpersonen wie man auf einfache Art und Weise Bewegungssequenzen in den Schulalltag einfließen lassen kann.
Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten die 1. Klassen auch heuer wieder die Orther Bibliothek. Die Schüler*innen genießen die Zeit, in der sie in zahlreichen Büchern schmökern können und freuen sich auf weitere Stunden in der Bibliothek.
Unsere Schüler*innen finden in unterschiedlichen Lernphasen immer wieder Zeit sich individuell zu vertiefen. Dazu steht ihnen ein umfangreiches Übungsangebot zur Verfügung. Unser Schulhaus, vor allem die Aula, bietet ausreichend Platz, um auch klassenübergreifend zu arbeiten.
Von 19.2 – 23.2.2024 waren unsere 2. und 3.Klassen auf Wintersportwoche in Lackenhof am Ötscher. Da uns der Schneemangel in Lackenhof aber einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, bemühte sich Frau Fachlehrerin Ivanics um eine Alternative. So wichen wir ins Skigebiet Hochkar aus und unsere Schüler*innen konnten dort doch noch schöne Erfahrungen sammeln und…
Eine Tonne Leiterplatten enthält mehr Gold als eine Tonne Erz aus Goldminen! Die Schüler*innen der 4a lernten in einem Workshop des G.V.U. Gänserndorf viele gute Gründe, warum alte Elektrogeräte bei Sammelstellen abgegeben werden sollen. Das anschließende Zerlegen diverser Geräte vom Computer bis zur Stereoanlage bereitete viel Spaß und weckte die Neugier. „Können wir das immer…
Diskussionen rund um wirtschaftliche Grundbegriffe, Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen wurden von unseren Schüler*innen der vierten Klassen am 12.02. und 15.02.2024 im Wirtschaftsmuseum geführt. Parallel dazu, absolvierten die Schüler*innen der ersten Klassen die LÖWE-Lernwerkstatt, die den Wirtschaftskreislauf, am Beispiel der Kartoffelchips-Produktion, altersgerecht erläuterte.
Am Faschingsdienstag feierten die Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrer*innen Fasching. Die beiden 4. Klassen organisierten tolle Spiele, sorgten für gute Musik und boten Getränke und Speisen bei einem kleinen Buffet an. Kinder mit besonders kreativen Kostümen konnten beim Kostümwettbewerb eine Kleinigkeit gewinnen. Auch gab es wieder leckere Krapfen vom Elternverein.