12 Becher – zahlreiche Möglichkeiten
Die Schüler*innen ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie forderten sich gegenseitig im Pyramidenbau (Sport Stacking) oder entwarfen unterschiedliche Kunstwerke.
Die Schüler*innen ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie forderten sich gegenseitig im Pyramidenbau (Sport Stacking) oder entwarfen unterschiedliche Kunstwerke.
Die Schüler*innen wählten ein Märchen aus und stellten dieses bildlich dar. In diese Märchenlandschaft integrierten sie die Farbcodes für Ozobots (kleine Roboter).
Die beiden zweiten Klassen besuchten die Hauptstadt unseres Nachbarlandes Slowakei. Durch eine spannende Fotorallye wurden diverse Sehenswürdigkeiten in Bratislava erkundet. Wer hat schon die Gelegenheit bei Napoleon auf einer Bank zu sitzen?
Die Reifenchallenge von „Tut gut“ begleitet die 1b seit mehreren Wochen. Die Schüler*innen können dabei zwischen unterschiedlichen Übungen und Schwierigkeitsgraden wählen. Die Challenge haben wir angenommen und wir schlagen uns gut. Es werden Tipps und Tricks, wie man etwas besser machen könnte, ausgetauscht und wir unterstützen uns gegenseitig, um unsere persönlichen Leistungen noch weiter zu…
Als besondere Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen bei verschiedenen Aktivitäten wie dem Videodreh, den Waldjugendspielen und der Schuleröffnung haben die Schüler*innen der 2. Klassen eine unvergessliche Nacht in der Schule verbracht. Der Abend begann mit einem gemeinsamen Pizzaessen, das für alle ein Genuss war. Danach stand eine aufregende Runde Verstecken auf dem Programm, gefolgt von…
An unserer Schule gab es zu den Themen Mülltrennung, Nachhaltigkeit und Energie eine Buchausstellung der Buchhandlung Alexowsky. Die Schüler*innen hatten im Rahmen des Unterrichts die Möglichkeit diese zu besuchen.
Unglaubliche Stimmung herrschte beim 36. ASICS Österreichischen Frauenlauf am 26. Mai 2024 im grünen Wiener Prater mit rund 26.000 Frauen und Mädchen aus 121 Nationen! Unsere Mädls, erstmals auch begleitet von einigen Mamas und Tanten, hatten sichtlichen Spaß und kamen trotz Regendusche beim Start allesamt gut ins Ziel! Gratulation allen Teilnehmerinnen!
In DGB ist das Programmieren Teil des Unterrichts. Mit den Ozobots gelingt ein einfacher Einstieg in diese Thematik. Die Schüler*innen der 1b zeichneten unterschiedliche Farbcodes und die Ozobots führten die dazugehörigen Befehle aus.
Die 1. Klassen sollten ohne Requisiten eine Märchenszene nachstellen. Die Standbilder zeigen die Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, „Rotkäppchen“ und „Der Froschkönig“.
Am 23. Mai 2024 wurde als Höhepunkt des aktuellen Schuljahres eine Eisparty im Freien veranstaltet, an der die Bewohner*innen des Hauses St. Michael und die Schüler*innen vom IBM „JA, jung und alt“ zahlreich teilnahmen. Sofija sorgte für die musikalische Untermalung mit ihrem Cello, während gemeinsam gesungen wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Astrid Vesely,…