Forscher*innen auf der Schlossinsel

Am Montag, den 16.06.2025, besuchte die Klasse 1b die Schlossinsel Orth (Nationalpark Donauauen). Mit Ferngläsern wurden unter anderem Amphibien, Reptilien, Graureiher und Enten beobachtet. Auf dem Weg entdeckten wir sogar einen Hirschkäfer, über den wir auch noch viele interessante Informationen bekamen. Im Anschluss wurden Frösche erforscht und zum Abschluss hörten wir noch Interessantes über heimische…

Exkursion der 2.Klassen nach Bratislava

Im Zusammenhang mit einem Projekt im Unterrichtsfach Geografie und wirtschaftliche Bildung wurde die Lage unserer Schule zwischen zwei Ballungsräumen – Wien und Bratislava – thematisiert. Bei schönem Wetter, ausgerüstet mit Arbeitsaufträgen und ihren Handykameras, erkundeten die Schüler*innen der 2. Klassen die slowakische Hauptstadt.

Sommersportwoche der 4. Klassen in Saalbach-Hinterglemm

Vom 2. 06. – 06. 06. 2025 durften die 4. Klassen ihre Sommersportwoche in Saalbach-Hinterglemm verbringen. Neben dem wunderschönen Bergpanorama, das zahlreiche Schüler*innen zum Staunen brachte, rundete das actiongeladene und abwechslungsreiche Programm untertags und auch abends die Sportwoche ab. Beim Wandern, Klettern im Hochseilpark, Downhill-Mountainbiken und einer Escape-Tour durch Saalbach kamen alle Schüler*innen auf ihre…

Stark und selbstbewusst – Selbstverteidigungstraining

Im Rahmen eines SDI-Selbstverteidigungstrainings lernten die 3. Klassen wichtige Strategien und Techniken kennen, um sich im Ernstfall verteidigen zu können. Neben praktischen Übungen standen auch Körpersprache, Selbstbehauptung und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen im Mittelpunkt. Die Schüler*innen waren mit voller Motivation und viel Herzblut bei der Sache – eine wichtige Erfahrung für mehr Sicherheit und…

Krimifieber in den 3. Klassen

Passend zum Schularbeitsthema Kriminalgeschichten lasen die Schüler*innen der 3. Klasse spannende Bücher von Agatha Christie, R. L. Stine (Fear Street) und anderen Autor*innen. Den krönenden Abschluss der Klassenlektüren bildeten selbst gebastelte Quadramas, mit denen die Schüler*innen kreativ den Inhalt der Geschichten umsetzten und präsentierten!