Abend der offenen Tür

Am 24.10.23 konnten sich interessierte Volksschüler*innen und Eltern an zahlreichen Mitmach- und Informationsstationen über das Angebot an unserer Schule informieren. Auch unser Elternverein „Team4kids“ stellte sich vor und überreichte ein kleines Präsent. Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule!

Haus der Wirtschaft!

Die Schüler*innen der 4. Klassen konnten sich am 17.10 im Haus der Wirtschaft im direkten Gespräch mit Lehrberechtigten beim Berufsinformationstag der WK Gänserndorf über die Chancen einer Lehre als moderne und zukunftsträchtige Berufsausbildung informieren.  

1a/b went to Therme Lutzmannsburg!

Trotz Kletterei, Rutscherei, Spiel und Spaß kam auch das Schwimmtraining nicht zu kurz! So konnten insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten im Schwimmen in der Schwimmwoche vom 9.10 bis 13.10 2023 in der Therme Lutzmannsburg erwerben, erweitern oder vertiefen! Eine rundum gelungene Schulwoche finden wir, die Schüler und das Schwimmwochenteam!

Training für „Neulinge“ beim Projekt „JA-jung und alt“

Die Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung, des Pflege und Betreuungszentrums St. Michael, Frau Astrid Vesely, machte die Schüler*innen vertraut, wie man mit pflegebedürftigen Menschen und Personen im Rollstuhl umgeht. Einige Eindrücke von Schülerinnen: Johanna: ,,Es war schon ein komisches Gefühl, wenn man selber in so einem Rollstuhl sitzt.“ Seher: ,,Ich kannte das schon, weil meine Oma…

Berufsorientierungsmesse Stockerau

Die Schüler*innen der beiden 3. Klassen waren am 5. Oktober bei der Berufsorientierungsmesse in Stockerau. Viele berufsbildende mittlere und höhere Schulen aus der Umgebung haben ihre Schwerpunkte und Highlights präsentiert. Die Schüler*innen zeigten sichtlich großes Interesse und hatten noch dazu sehr viel Spaß dabei. .

Science LAB!

Mit jeder Menge Wissensdurst begannen die zweiten Klassen ihr Schuljahr 23/24 und besuchten gleich zu Schulbeginn das Science LAB. Je nach Interesse konnten sich die Schüler*innen zum Thema Wasser oder Boden fortbilden. Es wurden seltsame Flüssigkeiten erforscht, pfauchende Schaben gestreichelt und jede Menge experimentiert.

Wortgottesdienst zum Schulbeginn!

„Lasst Bewegung in euren Herzen sein!“ mit diesen Worten in seiner Predigt hob Diakon Alfons Rusznak im Wortgottesdienst zum Schulbeginn die Wichtigkeit aufeinander zuzugehen, einander zu unterstützen und zu respektieren hervor.  Johanna aus der 2a wertete mit ihrer Querflöte den Lehrerchor auf und gab diesen einen besonderen Klang. Fünf Schüler*innen trugen Fürbitten vor, deren Erfüllung…