Weihnachten 2021
Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Zeit zum Innehalten, Kraftholen, Durchatmen und ein gutes und gesundes Jahr 2022 wünscht das Team der Mittelschule Orth/D.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Zeit zum Innehalten, Kraftholen, Durchatmen und ein gutes und gesundes Jahr 2022 wünscht das Team der Mittelschule Orth/D.
In der Vorweihnachtszeit duftete unser Schulhaus nach frischen Keksen. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen waren mit Begeisterung dabei und backten diverses Kleingebäck.
Im Deutschunterricht der 3. Klassen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Krimi. Sie recherchierten fleißig und sammelten Informationen zu unterschiedlichen Autorinnen und Autoren. Der Hund von Baskerville wurde als Klassenlektüre gelesen. Zum Abschluss des Themas lösten die Schülerinnen und Schüler einen Kriminalfallt. Sie klärten durch Teamwork und kriminalistisches Feingespür ein Verbrechen auf.…
Seit bereits eineinhalb Jahren findet aufgrund von Corona die beliebte Gesunde Jause nicht mehr statt. Uns als Schule ist es jedoch sehr wichtig, den Kindern eine gesunde Ernährung näher zu bringen, da diese eine positive Wirkung auf ihre Gesundheit, ihr Leistungsbefinden und ihr Wohlbefinden hat. Darum wurde eine Alternative gesucht und mit der Bauernspeis aus…
Im Werkunterricht ging es um das Thema Herbst und das Arbeiten mit den Naturmaterialien. Wir sammelten Blätter in der Au, schnitten kleine Baumstämme zu und bohrten Löcher. Daraus entstanden wunderschöne Blätterbäumchen.
In Ernährung und Haushalt versuchen wir mit regionalen und saisonalen Produkten zu kochen. So gab es im Herbst Kürbis in allen Variationen. Die Schülerinnen und Schüler kochten aus unterschiedlichen Kürbissorten eine Suppe, einen Auflauf und Muffins. Kürbisse schmecken nicht nur köstlich, sie sind auch sehr dekorativ.
In der 1. Klasse wurde im Deutschunterricht Robinson Crusoe gelesen. Durch den Einsatz des Touchscreens konnte den Schülerinnen und Schülern anschaulich die geografische Lage der Handlungsorte gezeigt werden.
Unsere digitalen Tafeln bieten ganz neue Möglichkeiten und machen den Unterricht noch vielfältiger und spannender!
Eine wesentliche Zielsetzung des Nationalpark Donau-Auen ist es, junge Menschen der Region von ihrer Umwelt und dem Wert der Natur vor der Haustür zu begeistern. Seit dem Jahr 2005 besteht eine Kooperation mit unserem „Nachbarn“ dem schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Gemeinsam wurde ein Wiederansiedlungsprojekt für Dohlen umgesetzt, das bereits nach kurzer Zeit Erfolg zeigte. Zahlreiche weitere Projektideen…
Die 4. Klassen beschäftigten sich mit Werken der Künstlerin Martha Haversham, welche zum Thema „Don´t panic it´s orgnic“ bezaubernde Bilder schafft. Sie verarbeitet gefundene Objekte und natürliche Materialien mit nostalgischen Bildern. Da die Bild- oder Objektelemente nur gelegt sind, tritt ein Moment der Flüchtigkeit ins Bewusstsein. Ihre Modelle sind nicht erschaffen für die Ewigkeit! Einen…