Schwimmfahrt

Am 29. November 2022 waren die Schüler*innen der 1a und 1b im Regionalbad Gänserndorf. Vorrangig ging es darum, noch einige ausstehende Kompetenzen für die Erlangung des Freischwimmer- oder Fahrtenschwimmerabzeichens zu beweisen. Das meiste war bereits auf der Schwimmwoche in Mariazell erledigt worden, manches konnte dort allerdings aufgrund zu geringer Beckentiefe und wegen dem fehlenden Sprungbrett…

Adventkranzweihe

Am Montag 28.11.2022 fand in der Aula der Schule eine Adventkranzweihe mit Kaplan James Zacharia statt. Der Advent soll uns Christen auf das Fest der Geburt von Jesus vorbereiten.   Schon vor 3000 Jahren kündigte der Prophet Jesaja die Ankunft eines „Retters“ an, der Frieden in die Welt bringen wird. Der aus Indien stammende Kaplan…

Bilder zum Leuchten bringen

Die Schüler*innen der 2a, 2b und 4a gestalteten im Kunstunterricht Karten, die sie anschließend mit Lichteffekten ausstatten konnten. Im Inneren der Karte wurde eine Knopfzelle angebracht und so mit einer Leuchtdiode verbunden, dass die LED durch Drücken zum Leuchten gebracht wird. Damit konnten die Schüler*innen das Thema „Stromkreis“, das ihnen auch in Physik und im…

Adventmarkt im Schloss Eckartsau

Die heurige Mitmachstation der Mittelschule Orth stand unter dem Motto „Upcycling“ Anhand von verschiedenen Werkstücken sollten die Besucher angeregt werden, aus verschiedenen Abfallprodukten, Neues herzustellen. Auch die Kleinen wurden angeregt verschiedene Sterne zu produzieren, was aber nur durch die tolle Mithilfe unserer Schüler*innen gelang. Vielen Dank an FL Elisabeth Pellinger für die tolle Idee und…

Lehrausgang Wirtschaftsmuseum

In der Lernwerkstatt wurden unseren Schüler*innen der 1.Klassen wirtschaftliche Zusammenhänge altersgerecht vermittelt und dabei (be)greifbar gemacht. Anhand eines praktischen Beispiels, der modellhaften Kartoffelchips-Produktion, wurde volks- und betriebswirtschaftliches Grundwissen sachkundlich und unterhaltsam veranschaulicht.    Einige Aussagen der Kinder nach dem Lehrausgang: Eduard: „Die Chips waren super!“ Johanna: „Ich habe erfahren, wie Chips hergestellt werden.“ Nico: „Wir…

Meine Zukunft – mein Job – mein Geld

Der Besuch im FLIP (Financial Lifepark) ist für die Schüler*innen der 4.Klassen immer wieder ein Erlebnis und eine wertvolle Ergänzung für den Geografie – und Berufsorientierungsunterricht. In der Flip-Tour „Meine Zukunft -mein Job- mein Geld“ erfuhren unsere Jugendlichen, warum es Geld gibt und überlegten, wie sie es ausgeben und sparen würden. Anhand einfacher Wirtschaftsbeispiele und…

Betriebsbesichtigung (2)

Unter der fachmännischen Anleitung von Meisterflorist Michael Zihr (Floral Design Zihr) durften interessierte Schüler*innen unserer 4. Klassen, im Rahmen des BO-Unterrichts, Adventkränze binden und gestalten. Es entstanden 9 Adventkränze – wie die Bilder zeigen – einer schöner als der andere. So werden heuer die selbstgemachten Kränze ein wenig Adventstimmung in unsere Klassenräume bringen.  Ebenfalls wollen…

Schülerligamatch U15

Am 17. 11. 2022 spielte unsere U15 Schulmannschaft in Strasshof gegen die Schulen aus Groß- Enzersdorf und Strasshof ein kleines Turnier. Dabei konnte die Schulmannschaft beide Spiele gewinnen und über einige Tore und gehaltene Paraden jubeln. Die Spieler freuen sich schon auf die nächsten Turniere.

Einblick in die Berufswelt (1)

Am 14.11.2022 marschierten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse zum Autohaus Mazda Koller nach Mannsdorf. Geschäftsführer Herr Werner Seimann zeigte den Kindern die Werkstatt, den Verkaufsraum und das Reifenlager. Unter seiner fachmännischen Anleitung durften die Schüler*innen sogar selbst den Reifenwechsel an zwei Autos durchführen. Die Schüler*innen bekamen durch die Verwendung verschiedener Geräte (Hebebühne, Schlagschrauber, Drehmomentschlüssel,…