Im Biologieunterricht beschäftigte sich die 1. Klasse intensiv mit dem Thema Keimung – und das nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch.
Die Schüler*innen bastelten mit viel Kreativität und Freude ihre eigenen Kressegärten, in denen sie die einzelnen Stadien der Keimung beobachten konnten. Im Forscherheft dokumentierten sie täglich ihre Beobachtungen: vom ersten Quellen der Samen bis zum Erscheinen der zarten Keimblätter.
Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück im Fach Soziales Lernen, bei dem die selbst gezogene Kresse als gesunde Zutat zum Einsatz kam – ein schöner Beweis dafür, wie naturwissenschaftliches Lernen und gemeinschaftliches Erleben Hand in Hand gehen können.