Peerlearning der 3. und 4. Klassen im Unterrichtsfach Mathematik

Die Viertklässler*innen erarbeiteten dafür einen Einstieg in die grundlegenden Geheimnisse des pythagoräischen Lehrsatzes. Vorbereitet mit verschiedenen Aufgaben schlüpften sie selbst in die Rolle der Lehrperson. Es wurden rechtwinkelige Dreiecke untersucht, Katheten und Hypotenusen bestimmt, sowie Formeln aufgestellt. Die Drittklässler*innen sind nun „Pythagoras“- fit und neugierig geworden in einer Peerlearning- Situation auch ihr Wissen weiterzugeben.

Microbits im Physikunterricht

Die Leitfähigkeit verschiedener Materialien zu testen, ist ein Standardversuch des Physikunterrichts. In diesem Schuljahr haben die Drittklässler*innen einen moderneren Zugang zu diesem Versuch gewagt. Zuerst wurde mit Hilfe des Microbits eine Prüfstelle programmiert und aufgebaut. Nach erfolgreicher Programmierung konnte es ans Forschen und Ausprobieren gehen.  

Eine besondere Jause

Nachdem sich die Schüler*innen der 1. Klassen im Religionsunterricht mit Jesus und seiner Zeit beschäftigt hatten, wurden die entsprechenden Lebensmittel verkostet. In der 1b gab es sogar eine Linsensuppe! Auch Granatapfelkerne, Datteln und weitere Köstlichkeiten schmeckten den Kindern vorzüglich.    

Faschingsfeier

Am Faschingsdienstag fand unsere jährlich stattfindende und allseits beliebte Faschingsfeier statt, die von den 4. Klassen und ihren Klassenvorständinnen organisiert wurde. Die Viertklässler*innen organisierten nicht nur ein umfangreiches Buffet mit Getränken, Kuchen und Aufstrichbroten, sondern auch einen Kostümwettbewerb und einige Spiele, wie beispielsweise ein Krapfen-Wettessen und einen Sesseltanz, den auch die Lehrer*innen nicht auslassen durften.…

Peer-Learning der 2. und 3. Klassen im Unterrichtsfach Deutsch

Am 14.02.2025 fand ein Peer Learning mit den 2. und 3. Klassen im Unterrichtsfach Deutsch statt. Ziel dahinter war es die Zweitklässler*innen bei dem Thema Aktiv/Passiv fit für die anstehende Schularbeit zu machen. Die Drittklässler*innen erarbeiteten dafür einen Stationenbetrieb mit verschiedenen Aufgaben und mussten anschließend selbst in die Rolle der Lehrperson schlüpfen. Unter anderem wurden…

Wintersportwoche der 2. Klassen in Lackenhof

In der Woche vom 17.02. – 21.02. 2025 durften die 2. Klassen gemeinsam mit 4 Lehrerinnen ihren Schikurs in Lackenhof verbringen. Bei traumhaftem Wetter und tollen Pistenbedingungen konnten alle Gruppen, von den Anfängern bis zu den Fortgeschrittenen, ihr Fahrkönnen verbessern. Besonders freut es uns, dass wir bei 21 Anfänger*innen die Begeisterung für diesen Wintersport wecken…