Peerlearning der 3. und 4. Klassen im Unterrichtsfach Mathematik

Die Viertklässler*innen erarbeiteten dafür einen Einstieg in die grundlegenden Geheimnisse des pythagoräischen Lehrsatzes. Vorbereitet mit verschiedenen Aufgaben schlüpften sie selbst in die Rolle der Lehrperson. Es wurden rechtwinkelige Dreiecke untersucht, Katheten und Hypotenusen bestimmt, sowie Formeln aufgestellt. Die Drittklässler*innen sind nun „Pythagoras“- fit und neugierig geworden in einer Peerlearning- Situation auch ihr Wissen weiterzugeben.

Microbits im Physikunterricht

Die Leitfähigkeit verschiedener Materialien zu testen, ist ein Standardversuch des Physikunterrichts. In diesem Schuljahr haben die Drittklässler*innen einen moderneren Zugang zu diesem Versuch gewagt. Zuerst wurde mit Hilfe des Microbits eine Prüfstelle programmiert und aufgebaut. Nach erfolgreicher Programmierung konnte es ans Forschen und Ausprobieren gehen.