Versteckte Schätze und Gefahren in alten Elektrogeräten

Eine Tonne Leiterplatten enthält oft mehr Gold als eine Tonne Erz aus Goldminen! Aber auch giftige Stoffe können in Elektrogeräten enthalten sein. Die Schüler*innen der 4a und 4b lernten in einem Workshop des G.V.U. Gänserndorf, warum alte Elektrogeräte im Hausmüll nichts verloren haben, sondern bei Sammelstellen abgegeben werden sollen. Das anschließende Zerlegen diverser Altgeräte vom…

Wettbewerb „Biber der Informatik“

Wie auch schon in den vergangenen beiden Jahren nahm unsere Schule auch dieses Schuljahr am Wettbewerb „Biber der Informatik“ teil. Die Schüler*innen sind in zwei Altersklassen, 1.+2. Klassen und 3.+4. Klassen, unterteilt. Dabei gelang es den beiden Schülern Christian R. (2a) und Lukas N. (2b) alle Punkte zu erreichen und sie belegen damit einen der…

Berufspraktische Tage der 4. Klassen – Ein Blick in die Zukunft

Die berufspraktischen Tage waren für unsere Schüler*innen der 4.Klassen eine spannende Erfahrung! Sie konnten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen, den Arbeitsalltag hautnah erleben und viele neue Eindrücke sammeln. Nach den aufregenden Tagen fielen viele müde, aber zufrieden ins Bett – ein Zeichen dafür, wie intensiv und lehrreich die Zeit war. Die meisten Besuche verliefen…

Ein tierischer Start ins neue Semester!

Zum Auftakt des Semesters besuchten die ersten Klassen den Tiergarten Schönbrunn und erfuhren Spannendes über bedrohte Tierarten. Besonders beeindruckend waren die Begegnungen mit Tigern, Orang-Utans und das erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekt der Waldrappe. Eine informative Führung gab uns wertvolle Einblicke in den Schutz bedrohter Arten. Neben diesen spannenden Erkenntnissen genossen wir einen schönen Tag in der Natur und kehrten mit neuen Eindrücken sowie…

Projekttag ,,17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“

In den ersten Klassen haben sich die Schüler*innen mit dem Nachhaltigkeitsziel 3 ,,Gesundheit und Wohlbefinden“ beschäftigt. Im Englischunterricht wurden Beispiele für gesunde und ungesunde Lebensmittel besprochen (Vokabelübung) und das eigene Essverhalten reflektiert. Mit Maßnahmen zum Klimaschutz beschäftigte sich die 1a. Unter dem Motto ,,Jeder kann was tun!“ erfuhren die ersten Klassen spannende Einblicke zu folgenden…

,,Three coins“ Workshop

Unsere Schüler*innen der 3. Klasse nahmen kürzlich an einem spannenden Workshop des Vereines ,,Three Coins“ in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Bank mit dem Thema „Mein Geld, Mein Leben“ teil. In diesem Workshop erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in den bewussten Umgang mit Geld. Sie lernten, wie man gezielt ausgibt, sinnvoll spart und welche Ausgaben im…

„GewissensBISS“

Warum landen täglich so viele Lebensmittel im Müll? Wie wirkt sich das auf Umwelt, Klima und Gesellschaft aus? Und vor allem: Was können WIR ALLE dagegen tun?  Die Schüler*innen aller Jahrgänge beschäftigten sich in dieser Woche mit dem Thema Lebensmittelverschwendung und deren ökologischen und sozialen Auswirkungen. In der Wanderausstellung (BOKU Wien, die Tafel Österreich, Naturhistorisches…