Schlauchboottour

Bereits am Mittwoch in der 1.Schulwoche konnten die 4. Klassen einen Lehrausgang mit dem Nationalparkteam erleben. Wir nahmen an einer Kombitour: Schlauchbootfahren und Auspaziergang teil, haben über Biber und andere Tiere gelernt, unser Boot vom Steckenbleiben befreit und konnten uns anschließend noch ein bisschen abkühlen.

Top Rider

Im Rahmen des Verkehrserziehungsprogrammes des ÖAMTC und der AUVA wurden die Gefahren des Straßenverkehrs und der richtige Umgang damit thematisiert. Da man die meisten Inhalte besser versteht, wenn man sie selbst erlebt, stand die Selbsterfahrung im Mittelpunkt. Zu folgenden Themen durften unsere Schüler*innen der ersten und zweiten Klassen wertvolle Erfahrungen sammeln: Erarbeitung des Anhalteweges Demonstration…

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ brachten die Schüler*innen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten. Im Rahmen des Schuljahresthemas haben sie ihre Lesekompetenz aufgefrischt und ihre Präsentationsfähigkeit gestärkt. Mit großem Engagement lernten die Schüler*innen ihr zugeordnetes Nachhaltigkeitsziel kennen und präsentierten jenes einander. Gemeinsam gestalten WIR eine nachhaltige Zukunft!  

Mülltrennung richtig gemacht!

Die Klasse 1a hat die erste Schulwoche unter anderem dafür genutzt, um sich mit dem Thema Mülltrennung auseinanderzusetzen. Gemeinsam haben die Schüler*innen gelernt, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu trennen und welche Auswirkungen dies auf unsere Umwelt hat. Mit viel Eifer und Neugier haben sie sich beim offenen Lernen mit den verschiedenen Arten des…

„Gut Holz“

Ein besonderer Dank ergeht an den Orther Kegelverein, die dankenswerterweise uns ihre Zeit und ihr Engagement geschenkt haben. Dadurch durften die Jugendlichen der 2. Klassen einen netten sportlichen Schulausklang genießen.

Wasser marsch!

Was ist das Besondere am Euro-Notruf 112? Wie funktioniert eine Atemschutzmaske? Und was hat Kohlendioxid mit der Feuerwehr zu tun? Das und noch viel mehr lernten die ersten Klassen, als sie am 27.6. die Freiwillige Feuerwehr in Orth besuchten. Ein besonderes Highlight war, dass die Kinder selbst Feuerlöscher ausprobieren und einen Einsatz mit einem Tankwagen…

Gesundheitskonferenz – Tut gut

Am 18.06.2024 fand die 1. Gesundheitskonferenz im Rahmen der „Tut gut“ Schule statt. Ziel war es unser Schulklima zu optimieren. Die Klassensprecher*innen als Vertreter ihrer Klassen und Lehrpersonen beschäftigten sich intensiv mit dem Thema. Die Stärken und Schwächen in unserem Schulleben wurden von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Alle diskutierten, fanden Lösungsansätze für Probleme, trugen Wünsche vor…