Österreichischer Vorlesetag
Auch heuer nutzten wir den Österreichischen Vorlestag am 24.3.2022, um unseren SchülerInnen etwas vorzulesen!
Auch heuer nutzten wir den Österreichischen Vorlestag am 24.3.2022, um unseren SchülerInnen etwas vorzulesen!
Das Amphibienschutzzaunprojekt vom Nationalpark Donau-Auen, Österreichischen Bundesforsten und der Neuen Mittelschule Orth besteht bereits seit dem Jahr 2013 und konnte auch im heurigen Schuljahr wieder durchgeführt werden. So wurden bereits mehr als 6.000 Amphibien über die Straße getragen.
In Chemie wurde als Themenschwerpunkt Karl Landsteiner, der in Baden geboren wurde, gewählt. Er erhielt 1930 für die Entdeckung der Blutgruppen den Nobelpreise. Video: https://www.youtube.com/watch?v=8vRox0zKyZI
Im Unterricht „Bildnerische Erziehung“ haben die 4. Klassen sich mit dem Buch „Dorflegenden“ von Gottfried Laf Wurm beschäftigt und das Titelblatt des Buches nach ihren Vorstellungen neu gefärbt.
Die SchülerInnen der 3. Klasse sollten im Englischunterricht ein Reisebroschüre zu Lower Austria basieren auf folgender Webseite verfassen: https://www.lower-austria.info/ Downlaod PDF
In der Deutsch-AHS-Gruppe der 4.Klasse fand eine Recherche zu Autoren aus NÖ (oder mit Bezug zu NÖ) mit anschließender Aufarbeitung der gefundenen Informationen auf dem PC statt. Danach ging es an die Plakatgestaltung mit einfachen „Lapbooks“.
https://nmsorth.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/VID-20220304-WA0000.mp4
Dorfformen in Niederösterreich In unserer Gegend ist die geschlossene Siedlungsweise vorherrschend. Übliche Dorfformen sind Anger-, Straßen- und (Bach-) Zeilendörfer. Strukturelemente wie beispielsweise Dorfplatz, Dorfstraße, Hintausgasse, Stadlzeilen, Krautäcker uvm. sind enthalten. Typisch sind aneinandergereihte zum Dorfplatz bzw. zur Dorfstraße ausgerichtete lange schmale Hausparzellen. Darauf befinden sich in geschlossener Bauweise (also ein Haus an das andere angebaut)…
In der 2. Klasse galt der Themenschwerpunkt in Biologie dem Gemüse im Marchfeld. https://www.weinviertel.at/genussregion-marchfeld-gemuese Auch in Produkten von Iglo findet sich das Gemüse aus dem Marchfeld. Ausgewählte Hefteinträge der Kinder: