Training für „Neulinge“ beim Projekt „JA-jung und alt“

Die Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung, des Pflege und Betreuungszentrums St. Michael, Frau Astrid Vesely, machte die Schüler*innen vertraut, wie man mit pflegebedürftigen Menschen und Personen im Rollstuhl umgeht. Einige Eindrücke von Schülerinnen: Johanna: ,,Es war schon ein komisches Gefühl, wenn man selber in so einem Rollstuhl sitzt.“ Seher: ,,Ich kannte das schon, weil meine Oma…

Berufsorientierungsmesse Stockerau

Die Schüler*innen der beiden 3. Klassen waren am 5. Oktober bei der Berufsorientierungsmesse in Stockerau. Viele berufsbildende mittlere und höhere Schulen aus der Umgebung haben ihre Schwerpunkte und Highlights präsentiert. Die Schüler*innen zeigten sichtlich großes Interesse und hatten noch dazu sehr viel Spaß dabei. .

Science LAB!

Mit jeder Menge Wissensdurst begannen die zweiten Klassen ihr Schuljahr 23/24 und besuchten gleich zu Schulbeginn das Science LAB. Je nach Interesse konnten sich die Schüler*innen zum Thema Wasser oder Boden fortbilden. Es wurden seltsame Flüssigkeiten erforscht, pfauchende Schaben gestreichelt und jede Menge experimentiert.

Wortgottesdienst zum Schulbeginn!

„Lasst Bewegung in euren Herzen sein!“ mit diesen Worten in seiner Predigt hob Diakon Alfons Rusznak im Wortgottesdienst zum Schulbeginn die Wichtigkeit aufeinander zuzugehen, einander zu unterstützen und zu respektieren hervor.  Johanna aus der 2a wertete mit ihrer Querflöte den Lehrerchor auf und gab diesen einen besonderen Klang. Fünf Schüler*innen trugen Fürbitten vor, deren Erfüllung…

Alles Biene!

Am Dienstag in der ersten Schulwoche durften die Schüler*innen der beiden zweiten Klassen alles rund um das Thema Biene im Zuge eines Projektes des Biologieunterrichts erforschen. Es wurden Waben gebastelt, kleine Bienen gemalt, Informationen zur Biene recherchiert und sogar Roboterbienen mit kleinen Ozobots programmiert, die dann wie wild durch die Klassen gesummt sind. Allen hat…