Frohe Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2025!
Das Team der Informatik Mittelschule Orth/Donau wünscht frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Start in ein erfolgreiches 2025!
Das Team der Informatik Mittelschule Orth/Donau wünscht frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Start in ein erfolgreiches 2025!
Ist „Mobbing“ ein Thema für Schüler*innen? Ja, denn es kann jede/n treffen. Und genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. Mit „Lauras Sieg“ übersetzt das Kontaktiertheater das ernste Thema Mobbing in Jugendsprache. Die 90 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Orth an der Donau wurden von den Schauspieler*innen interaktiv in das Stück…
Erstmalig durften wir die Firma Pfizer an unserer Schule willkommen heißen! Die Schüler*innen der 4. Klasse erhielten spannende Einblicke in das Unternehmen durch eine kurze Präsentation. Besonders begeistert waren die Kinder von den praktischen Stationen, bei denen sie aktiv mitmachen konnten, sowie von der Möglichkeit, mit drei engagierten Mitarbeiter*innen ins Gespräch zu kommen. Wir sind…
Die zweiten Klassen durften die Bibliothek in Orth erkunden und dabei eine ganz besondere Zeit erleben. Jedes Kind spazierte mit einem Buch durch die Räume, entdeckte neue Geschichten und wurde zum Schmökern eingeladen. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Mitterer, die uns nicht nur durch die Bibliothek führte, sondern auch mit einer spannenden Geschichte begeisterte. Wir…
Die Schüler*innen der 3. Klasse erlebten einen unvergesslichen Tag im Immersium in Wien! Die interaktive Ausstellung über Dinosaurier bot spannende Einblicke in die Welt der Urzeitgiganten. Mit beeindruckenden visuellen Effekten, interaktiven Stationen und lebensgroßen Dinosaurierprojektionen hatten die Kinder nicht nur jede Menge Spaß, sondern konnten ihr Wissen über Dinosaurier auf kreative Weise vertiefen. Dieser Ausflug…
Die Schüler*innen der 4. Klasse nahmen am Bewerbungstraining „fit4job“ teil, das von der RAIKA Orth großzügig gesponsert wurde. In diesem praxisnahen Workshop erhielten die Jugendlichen wertvolle Tipps rund um die Themen Körpersprache, Verhalten und Auswahlverfahren bei Bewerbungen. Ein herzliches Dankeschön an die RAIKA Orth für die Unterstützung dieses wichtigen Projekts, das den Schüler*innen geholfen hat,…
Die 3. Klassen haben in Ernährung und Haushalt Weihnachtskrapferl gebacken. Einige Schüler der Gruppe 2 präsentieren stolz ihre selbstgemachten Vanillekipferl, Linzer Augen, Nussbusserl, Schokoladekugeln, Haselnusskekse und Lebkuchen, die dann in der Gruppe aufgeteilt wurden.
Im Deutschunterricht der ersten Klassen haben wir die Zeiten (Präsens, Präteritum, Perfekt und Futur) mit Bewegung verknüpft und den Turnsaal in einen lebendigen Raum der Grammatik verwandelt. Ob beim Präteritum-Lauf, der Verben-Schatzsuche oder indem die Ecken des Turnsaals den Zeitformen zugeordnet wurden – die Verbindung von Grammatik und Bewegung zeigte, wie dynamisch und spielerisch das…
Mit einem Besuch des Stephansdoms begann der Ausflug der vierten Klassen. Die Kinder konnten bei einem kurzen Rundgang das Innere des Domes bestaunen und manche zündeten eine Kerze an. Anschließend ging es weiter zum Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung. Dieser lud mit Kunst, Handwerk und Adventdekor zum Flanieren ein und bot so manchen kulinarischen Leckerbissen.…
Viele Kinder beteiligten sich im Dezember an der Hilfsaktion und brachten haltbare Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel in die Schule. Die zweiten Klassen bekamen außerdem bei einem Vortrag Informationen über die vielfältige Arbeit der Caritas. Stolz halfen einige Schüler*innen beim Beladen des LeO-Autos.