Semesterferien
Das 1. Semester ist geschafft! Das Team der Informatik Mittelschule Orth/D. wünscht erholsame Semesterferien! Am Montag, 10.2.2025 starten wir ins 2. Semester.
Das 1. Semester ist geschafft! Das Team der Informatik Mittelschule Orth/D. wünscht erholsame Semesterferien! Am Montag, 10.2.2025 starten wir ins 2. Semester.
In den ersten Klassen haben sich die Schüler*innen mit dem Nachhaltigkeitsziel 3 ,,Gesundheit und Wohlbefinden“ beschäftigt. Im Englischunterricht wurden Beispiele für gesunde und ungesunde Lebensmittel besprochen (Vokabelübung) und das eigene Essverhalten reflektiert. Mit Maßnahmen zum Klimaschutz beschäftigte sich die 1a. Unter dem Motto ,,Jeder kann was tun!“ erfuhren die ersten Klassen spannende Einblicke zu folgenden…
Die Schüler*innen der Deutsch-Arbeitsgruppe haben das Buch „Die Löcher“ von Louis Sachar gelesen. Im Rahmen eines Arbeitsauftrags gestalteten sie kreative Leporellos, die die Geschichte und ihre Eindrücke eindrucksvoll zusammenfassen. Es sind wirklich wunderschöne und individuelle Beiträge entstanden!
Unsere Schüler*innen der 3. Klasse nahmen kürzlich an einem spannenden Workshop des Vereines ,,Three Coins“ in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Bank mit dem Thema „Mein Geld, Mein Leben“ teil. In diesem Workshop erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in den bewussten Umgang mit Geld. Sie lernten, wie man gezielt ausgibt, sinnvoll spart und welche Ausgaben im…
Im IBM ,,JA, jung und alt“ wurden heute diverse Brettspiele gespielt. Von den Klassikern ,,Mensch ärgere dich nicht“, Memory und Domino bis hin zu modernen Spielen wie Affentanz wurde alles ausprobiert und durchgespielt. Jung und alt hatten sichtlich Spaß und es war ein toller Nachmittag für alle Beteiligten!
Warum landen täglich so viele Lebensmittel im Müll? Wie wirkt sich das auf Umwelt, Klima und Gesellschaft aus? Und vor allem: Was können WIR ALLE dagegen tun? Die Schüler*innen aller Jahrgänge beschäftigten sich in dieser Woche mit dem Thema Lebensmittelverschwendung und deren ökologischen und sozialen Auswirkungen. In der Wanderausstellung (BOKU Wien, die Tafel Österreich, Naturhistorisches…
Wir interviewen unsere Lehrer*innen, in dieser Folge Fr. FL Mousa:
Die Lavendelsäckchen mit Zierstichen der Schüler*innen der 1. Klassen in Technik & Design wurden rechtzeitig für Weihnachten fertiggestellt.