Pralinenworkshop

Die 3. Klassen nahmen an einem Pralinenworkshop teil. Die Schüler*innen erfuhren Wissenswertes über die Produktion, durften Süßigkeiten probieren und schließlich eigene Pralinen kreieren. Stolz präsentierten die Schüler*innen die entstandenen Kunstwerke.

Laufsaison erfolgreich gestartet!

Die laufbegeisterten Schüler*innen durchstreifen im Laufschritt wieder die Orther Donauauen. Trainiert wird für die Marchfelder Laufserie, besonders für den Bärlauchlauf in Orth an der Donau, den Wiener Frauenlauf im Prater und die persönliche Fitness. „Hauptsache Spaß macht´s!“ Da sind sich alle einig!  

Digitales Arbeiten in Biologie!

Im Biologieunterricht der 1.Klassen wurde das Thema ,,Katze‘‘ digital erarbeitet. Die Rückmeldungen der Schüler*innen zu dieser Stunde waren großartig!  ,,Das Arbeiten war sehr schön, vielleicht können wir das öfter machen!“ (Johanna, 1a)  ,,Ich fand das heutige Thema richtig cool und ich würde gerne einmal wieder so etwas machen. Die Online-Fragen waren super und die Gruppenarbeit…

Kunstwerke zum Vernaschen

Mit viel Fingerspitzengefühl und Kreativität entstanden im Rahmen eines Schwedenbombenworkshops richtige Kunstwerke, die dazu einluden, vernascht zu werden. Die Schüler*innen der 2. Klassen experimentierten mit unterschiedlichsten Topings und Glasuren.

Fähigkeiten erforschen

Das Thema Fähigkeiten steht immer wieder im Mittelpunkt des Berufsorientierungs-Unterrichts. Im Rahmen des „Stecknadelspieles“ machen sich Schüler*innen Gedanken über ihre eigenen Fähigkeiten und bekommen auch Feedback von den anderen Schüler*innen der Klasse. Danach kontrolliert jedes Kind, ob Selbst – und Fremdbild übereinstimmen.

Helfen will gelernt sein!

Im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt ist Unfallvermeidung ein wichtiges Thema, trotzdem kann es zu Verletzungen kommen. Da uns die Sicherheit unserer Schüler*innen ein großes Anliegen ist und, um in solchen Situationen richtig reagieren zu können, luden wir uns Expertinnen ein. Von diesen erfuhren die Schüler*innen z. B. wie kleinere Schnittverletzungen oder Verbrennungen zu versorgen sind.…

Wintersportwoche der 2.+3. Klassen in Lackenhof

,,Unsere zweiten und dritten Klassen durften endlich wieder auf Skikurs fahren! So konnten 53 Schüler*innen und 5 Lehrer*innen gemeinsam die Reise nach Lackenhof am Ötscher antreten. Das Wetter war uns wohlgesonnen und alle Ski- und Snowboardgruppen, von den Anfängern bis zu den Fortgeschrittenen, konnten ihr Fahrkönnen verbessern und waren immer mit Begeisterung bei der Sache.…