Was blüht denn da?

Was blüht denn da? Dieser Frage gingen die Schüler*innen der 3a nach und beschäftigten sich mit der Artenvielfalt heimischer Wiesen. Typische Schmetterlings- und Lippenblütler wurden begeistert im Unterricht untersucht, was bei manchen für ein Aha-Erlebnis sorgte. Auch Powerpoint-Präsentationen mit eigenen Entdeckungen wurden von den Schüler*innen erstellt.

Erdbeeren pflücken in Wagram a.d. Donau!

Im Rahmen des Geographieunterrichts besuchten die beiden ersten Klassen am 13.6 und 14.6 die Bauernspeis in Wagram an der Donau. Die Schüler*innen durften selbst Erdbeeren direkt vom Feld pflücken und sich durch die verschiedensten Sorten durchkosten. Außerdem haben sie viele spannende Fakten über die Erdbeere, ihre Herkunft und ihre Geschichte erfahren. Beim anschließenden Picknick konnten…

Frauenlauf 2023 – Wir waren dabei!

„Kind of Magic“,das Motto des diesjährigen Frauenlaufs hat nicht zu viel versprochen! 9 Schülerinnen und 2 Lehrerinnen unserer Schule dürfen sich Finisher nennen! Sie starteten die 5km des Laufs mit mehr als 21.000 weiteren Frauen und sind sich einig: “Der „Kind of Magic“ war die Anstrengung wert! Nächstes Mal wieder!“ Teilnehmerinnen: Lea Schreiner, Nicole Glier,…

Eisparty bei JUNG und ALT

Bei unserem letzten Besuch im Pflege- und Betreuungszentrum in diesem Schuljahr, gab es selbstgemachte Eisbecher für Groß und Klein sowie Alt und Jung. Es wurden Lieder gesungen, die Dominik auf der Gitarre begleitete.  Wir hatten viel Spaß und es hat allen hervorragend geschmeckt.

53. Internationaler Raiffeisen Jugendwettbewerb

„Was einer nicht schafft, das schaffen viele“, das war die Überzeugung von Friedrich Willhelm Raiffeisen (1818 – 1888). Mit der Gründung von Genossenschaften bot er den Menschen damals Hilfe zur Selbsthilfe und legte den Grundstein für die heutige Raiffeisen-Familie. Füreinander sorgen und füreinander Mehrwert schaffen, war seine Vision, die er Wirklichkeit werden ließ und die…

Römerstadt Carnuntum

Am 25. 05. 2023 besuchten die 2a und 2b die Römerstadt Carnuntum. Bei dieser Exkursion erhielten die Schüler*innen einen spannenden Einblick in die römische Geschichte. Außerdem erfuhren die Kinder viele interessante Fakten über das Alltagsleben der Römer*innen.

Präsentation SCHLOSSGESCHICHTE-ACTIONBOUND-APP

Wir freuen uns, dass unser gemeinsames Projekt SCHLOSSGESCHICHTE-ACTIONBOUND mit dem museumORTH als Kulturpartner und der NÖ Informatik MS Orth a. d. Donau im Rahmen der Initiative „culture connected“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung von der Jury im Schuljahr 2022/23 ausgewählt wurde.  Unter dem Titel SCHLOSSGESCHICHTE-ACTIONBOUND führen wir die historische Verbindung des Schulareals als…

Schwimmen der 4. Klassen!

Am 17. April 2023 durften die Schüler*innen der 4ab ins Regionalbad nach Gänserndorf fahren. Dort wurde im Stationenbetrieb das Kraulen geübt, nach Gegenständen in die Tiefe getaucht und weitgetaucht. Natürlich durfte auch der Spaß beim Springen vom 1m und 3m Brett nicht zu kurz kommen.  

EU-Diskussion mit Rebecca Kampl

Am 22.5.23 stellte sich Rebecca Kampl, parlamentarische Assistentin im EU-Parlament, den Fragen unserer 4. Klassen und brachte ihnen damit das Tätigkeitsfeld der EU einen Schritt näher. Organisiert wurde diese Diskussionsrunde von der Europagemeinderätin Sabine Hofireck, welche auch zahlreiche interessante Aspekte in die Diskussion einbrachte.