Wintersportwoche 2024

Von 19.2 – 23.2.2024 waren unsere 2. und 3.Klassen auf Wintersportwoche in Lackenhof am Ötscher. Da uns der Schneemangel in Lackenhof aber einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, bemühte sich Frau Fachlehrerin Ivanics um eine Alternative. So wichen wir ins Skigebiet Hochkar aus und unsere Schüler*innen konnten dort doch noch schöne Erfahrungen sammeln und…

Das Innenleben von Elektrogeräten

Eine Tonne Leiterplatten enthält mehr Gold als eine Tonne Erz aus Goldminen! Die Schüler*innen der 4a lernten in einem Workshop des G.V.U. Gänserndorf viele gute Gründe, warum alte Elektrogeräte bei Sammelstellen abgegeben werden sollen. Das anschließende Zerlegen diverser Geräte vom Computer bis zur Stereoanlage bereitete viel Spaß und weckte die Neugier. „Können wir das immer…

Was hat Wirtschaft mit mir zu tun?

Diskussionen rund um wirtschaftliche Grundbegriffe, Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen wurden von unseren Schüler*innen der vierten Klassen am 12.02. und 15.02.2024 im Wirtschaftsmuseum geführt. Parallel dazu, absolvierten die Schüler*innen der ersten Klassen die LÖWE-Lernwerkstatt, die den Wirtschaftskreislauf, am Beispiel der Kartoffelchips-Produktion, altersgerecht erläuterte.

Fasching 2024

Am Faschingsdienstag feierten die Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrer*innen Fasching. Die beiden 4. Klassen organisierten tolle Spiele, sorgten für gute Musik und boten Getränke und Speisen bei einem kleinen Buffet an. Kinder mit besonders kreativen Kostümen konnten beim Kostümwettbewerb eine Kleinigkeit gewinnen. Auch gab es wieder leckere Krapfen vom Elternverein.  

Umgang mit problematischen Inhalten und Verhaltensweisen (Saferinternet)

Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Schüler*innen einen sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien erlernen. Dazu wird immer wieder im Unterricht, vor allem im Fach DGB, gearbeitet. Heuer verstärken wir diese Arbeit mit Themenworkshops von Safer Internet. Dank der Unterstützung unserer IT-Betreuungsfirma Fa. SOP konnten die Kosten deutlich reduziert werden!   Die…

Yogastischer Deutschunterricht

Inspiriert vom Lesen im Space (Zeitschrift) haben die Schüler*innen die wohltuende Praxis des Yoga in unsere Deutschstunde integriert. Sie erlebten einen praxisnahen Bezug zur Unterrichtsmethode „Expertenrunde“, indem sie eine Übung zuerst in einer Expertengruppe einübten, um sie anschließend den anderen „Experten“ zu zeigen und zu erklären. Dabei stand nicht nur das körperliche Üben im Vordergrund,…