100 Jahre Niederösterreich – Bildnerische Erziehung
Im Unterricht „Bildnerische Erziehung“ haben die 4. Klassen sich mit dem Buch „Dorflegenden“ von Gottfried…
Im Unterricht „Bildnerische Erziehung“ haben die 4. Klassen sich mit dem Buch „Dorflegenden“ von Gottfried…
Die SchülerInnen der 3. Klasse sollten im Englischunterricht ein Reisebroschüre zu Lower Austria basieren auf…
In der Deutsch-AHS-Gruppe der 4.Klasse fand eine Recherche zu Autoren aus NÖ (oder mit Bezug…
[video src="https://nmsorth.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/VID-20220304-WA0000.mp4" /]
Dorfformen in Niederösterreich In unserer Gegend ist die geschlossene Siedlungsweise vorherrschend. Übliche Dorfformen sind Anger-,…
In der 2. Klasse galt der Themenschwerpunkt in Biologie dem Gemüse im Marchfeld. https://www.weinviertel.at/genussregion-marchfeld-gemuese Auch…
Dieses Jahr durften wir das Seminar „Fit4Job“, gesponsert durch die Raiffeisenkasse Orth/Donau, besuchen. In diesem…
Im Deutschunterricht der 1. Klasse gibt es häufig die Möglichkeit die Sozialform frei zu wählen.…
23.10.2025
17:00 – 19:00 Uhr
(für Schüler*innen der kommenden 1. Klassen)
9.-22.2.2026
von 8-13 Uhr
![]() |
NÖ Informatik Mittelschule Orth/D.
Schlossplatz 4 2304 Orth an der Donau |
![]() |
02212/2395 |
![]() |
nms.orth@noeschule.at |
täglich von 07:45 Uhr – 16:15 Uhr