Krimifieber in den 3. Klassen

Passend zum Schularbeitsthema Kriminalgeschichten lasen die Schüler*innen der 3. Klasse spannende Bücher von Agatha Christie, R. L. Stine (Fear Street) und anderen Autor*innen. Den krönenden Abschluss der Klassenlektüren bildeten selbst gebastelte Quadramas, mit denen die Schüler*innen kreativ den Inhalt der Geschichten umsetzten und präsentierten!

Frauenlauf 2025

Frauenlauf 2025 – Cause-we-can! Cause-we-can – das diesjährige Motto des Frauenlaufes am Sonntag, 25.5.2025 – nahmen sich auch die Schülerinnen und Lehrerinnen der IMS Orth zu Herzen und starteten gemeinsam in die 5km lange Strecke im Wiener Prater. Alle ließen sich vom außergewöhnlichen Spirit des Events gefangen nehmen und motivieren und beendeten teils mit persönlichen…

Süßer Abschluss beim IBM ,,JA, jung und alt!“

Zum Abschluss des JA, jung und alt Projektes in diesem Jahr, spielten wir mit den Bewohner*innen viele lustige Spiele. Das Spektrum reichte von ,,Mensch ärgere dich nicht“, über Kegeln und Ringe werfen bis hin zu Memory. Den krönenden Abschluss und das Highlight für ,,Jung und alt“ bildete jedoch das gemeinsame Eis essen. Der Klassiker, Vanille-…

Känguru der Mathematik

Die 1.,2. und 3. Klassen stellten sich am 20. März. 25 dem „Känguru der Mathematik“ Wettbewerb. Viele spannende Aufgaben verlangten logisches Denken und strategische Überlegungen. Die schlauesten „Kängurus“ waren Selina Z. (3a), Mathias G. (2a) und Paul M. (1a). Laut Website haben 100 000 Schüler*innen österreichweit am Wettbewerb teilgenommen. Mit ihren tollen Leistungen haben es…

Leichte Küche aus schweren Zeiten (Projekt und Ausstellung)

Im Rahmen einer Kooperation des museumORTH und der NÖ Informatik Mittelschule Orth/D. entdeckten und erprobten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit ihrer Ernährung- und Haushaltslehrperson Stephanie Waldhauser und der Kuratorin Hilde Fuchs Rezepte der Nachkriegszeit. Zu Beginn gab es spannende Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Sie ließen die Schülerinnen und Schüler an ihren…

Europatag am 9. Mai

Am 9. Mai feiern wir den Europatag – ein Tag, der an die Grundidee eines geeinten Europas erinnert. Auch unsere Schule beteiligt sich mit einer Europaausstellung. Der Europatag bietet unseren Schüler*innen die Gelegenheit, sich mit europäischen Werten auseinanderzusetzen und Europa im Schulalltag greifbar zu machen. Diese Ausstellung findet jedes Jahr statt. Das Besondere daran ist,…